Heinrich-Kromer-Schule

Frankfurt am Main

Wettbewerb: 2025 - 2.Preis
BGF: 9.728 qm

Zwei versetzt angeordnete, dreigeschossige Baukörper werden durch ein gläsernes Foyer
miteinander verbunden. Dieses Foyer ist Teil einer Wegeverbindung, die das Grundstück von Süden
nach Norden - von der Straße bis zum Urselbach - durchzieht. Das gläserne Foyer wird zum
Vermittler zwischen Freiraum und Schulnutzung. Mit dem westlichen Baukörper verbunden und
nach Süden vorgelagert ist ein eingeschossiger, langgestreckter Baukörper, der als von der
Schulnutzung abtrennbares Stadtteilzentrum mit Kreativ-Mehrzweckräumen und Turnhalle dient
und gleichzeitig den Weg und Vorplatz nach Westen auf ganzer Länge mit einem gläsernen Gang
begleitet.
Gegenüber der Sporthalle gliedert ein geschwungenes, leichtes, zeichenhaftes Pergolendach
spielerisch den Freiraum und leitet den Besucher auf den Vorplatz des Schulgeländes.